Privatsphäre ohne natürliches Licht zu verlieren. Dies ist der große Vorteil von sandgestrahltem Glas.
Sandgestrahltes Glas, das in den Projekten der Vergangenheit sehr verbreitet war, verlor den Markt an farbiges Glas, widersteht jedoch immer noch und wird weiterhin häufig in Wohn- und Unternehmensprojekten verwendet.
Um die Besonderheiten und Anwendungen von sandgestrahltem Glas besser zu verstehen, haben wir diesen Beitrag hier verfasst. Er ist super vollständig und bereit, alle Ihre Fragen zu beantworten.
Was ist sandgestrahltes Glas?
Sandgestrahltes Glas ist eine Glasart, die einen bestimmten Herstellungsprozess durchläuft. Bei diesem Verfahren werden Sandkörner mit hoher Geschwindigkeit gegen die Oberfläche des Glases geschleudert, wodurch es rau und matt wird.
Arten von sandgestrahltem Glas
Farbloses sandgestrahltes Glas
Farbloses sandgestrahltes Glas ist eines der am häufigsten verwendeten und verwendeten. Das Fehlen von Farbstoffen ist das Hauptmerkmal, das es dem Licht ermöglicht, ohne Einfluss anderer Farben und ohne Beeinträchtigung der Umgebung durchzugehen.
Farbloses sandgestrahltes Glas kann in zahlreichen Dekorationsprojekten verwendet werden, von Türen und Fenstern bis hin zu Möbeln und dekorativen Details.
Geräuchertes sandgestrahltes Glas
Geräuchertes sandgestrahltes Glas wird durch einen gestrahlten Film erhalten, der auf geräuchertes Glas aufgetragen wird. Ein weiterer Unterschied ist der dunkle, fast schwarze Ton, der eine noch bessere Kontrolle über Licht und Privatsphäre bietet. Der Smoked Blast-Effekt ist ideal für diejenigen, die ein Projekt mit hohem ästhetischen Wert, voller Stil und Raffinesse suchen.
Farbiges sandgestrahltes Glas
Farbiges sandgestrahltes Glas ist ein Plus im Dekorationsprojekt und wird auf die gleiche Weise wie geräuchertes sandgestrahltes Glas erhalten. Derzeit ist es möglich, verschiedene Farboptionen für sandgestrahltes Glas zu finden, was eine größere Freiheit bei dekorativen Designs ermöglicht, insbesondere bei moderneren.
Gestrahlter Film
Sandgestrahlter Film oder Klebstoff ist eine Alternative zur Verwendung von sandgestrahltem Glas. Dieser Klebstoff kann auf farbloses, farbiges und geräuchertes Glas aufgetragen werden. Sandgestrahlte Folie ist billiger als sandgestrahltes Glas, insbesondere für diejenigen, die farbloses Glas verwenden möchten. Die Haltbarkeit ist jedoch geringer, insbesondere wenn sie in feuchten und nassen Umgebungen wie beispielsweise Badezimmern verwendet wird.
Verwendung von sandgestrahltem Glas?
Im Badezimmer
Das Badezimmer ist der bevorzugte Ort im Haus für die Verwendung von sandgestrahltem Glas. In dieser Umgebung kann es in Duschkabinen, Türen, Fenstern und als Trennwand für den Badewannenbereich verwendet werden.
In der Küche
In der Küche befindet sich üblicherweise geätztes Glas in Fenstern und Zugangstüren zum Servicebereich. Sandgestrahltes Glas kann hier auch als Trennwand, Waschtisch und dekoratives Detail in Möbeln verwendet werden.
Im Servicebereich
Eine gute Möglichkeit, sandgestrahltes Glas in den Servicebereich zu integrieren, sind Trennwände. Sandgestrahlte Glastrennwände eignen sich hervorragend zum Verstecken oder Tarnen des Servicebereichs im Verhältnis zu anderen Räumen im Haus.
Unternehmensumgebungen
In Unternehmens- und Geschäftsumgebungen ist sandgestrahltes Glas die häufigste Option, wenn Privatsphäre geboten werden soll, ohne jedoch an Leuchtkraft zu verlieren. In solchen Räumen kann sandgestrahltes Glas an Türen, Fenstern und Trennwänden zwischen den verschiedenen Räumen vor Ort verwendet werden.
Als Partition
Sandgestrahltes Glas wird nicht nur als Trennwand in Badezimmern, Küchen und Servicebereichen verwendet, sondern bietet auch schöne Trennwände in sozialen Umgebungen wie dem Wohn- und Esszimmer, insbesondere wenn das Glas unterschiedliche geometrische Designs oder Formen erhält.
Auf Möbeln
Eine weitere häufige Verwendung von sandgestrahltem Glas sind Möbel, insbesondere in Küchenschranktüren. Sandgestrahltes Glas kann jedoch weiterhin als Tischplatte sowie in Kleiderschrank- und Schranktüren verwendet werden.
So reinigen Sie sandgestrahltes Glas
Sandgestrahltes Glas wird aufgrund der Schwierigkeit der Reinigung und Wartung aufgrund seiner Rauheit, die häufig Schmutz und Fett zurückhält, oft verpönt.
Es stellt sich heraus, dass das Reinigen des sandgestrahlten Glases nicht so schwierig ist. Mit den richtigen Tipps ist diese Arbeit viel einfacher.
In Umgebungen, die Feuchtigkeit, Wärme und Fett erzeugen, wie z. B. in Badezimmern und Küchen, ist es ideal, das gestrahlte Glas mit einer Mischung aus Wasser, Bleichmittel und neutralem Reinigungsmittel zu waschen. Führen Sie mit einem weichen Schwamm kreisende Bewegungen über das Glas aus. Spülen Sie das Glas anschließend gründlich ab und trocknen Sie es anschließend mit einem fusselfreien Tuch ab.
Für Fenster und soziale Bereiche reicht ein mit Alkohol angefeuchtetes Tuch zum Reinigen aus. Dann mit einem trockenen Tuch trocknen.
60 sandgestrahlte Glasprojekte, die Sie inspirieren werden
Was halten Sie von 60 Projekten, die auf die Verwendung von sandgestrahltem Glas setzen??
Bild 1 - Sandgestrahltes Glas für das große Schlafzimmerfenster: Privatsphäre und Tageslicht im richtigen Maß.
Bild 2 - Küche mit sandgestrahlter Glastheke. Perfekt für alle, die eine moderne und funktionale Ästhetik suchen.
Bild 3 - Eine Decke aus sandgestrahltem Glas!
Bild 4 - Zwischen dem Esszimmer und dem Außenbereich befindet sich das Fenster mit sandgestrahltem Glas.
Bild 5 - Elegante, moderne und diskrete Trennwand aus farblosem sandgestrahltem Glas. Tolle Möglichkeit, Umgebungen mit Raffinesse zu trennen.
Bild 6 - Streifen sandgestrahlt an der Glaswand des Büros. Ein ästhetisches Detail für die Unternehmenswelt.
Bild 7 - Hier in diesem Badezimmer sollte nur ein halbes Fenster mit sandgestrahltem Glas verwendet werden.
Bild 8 - Sandgestrahltes Glas für die Badezimmertür. Elegante und funktionale Lösung für die Umwelt.
Bild 9 - Diese Idee ist es wert, aufbewahrt zu werden: sandgestrahltes Glas über den Türen. Licht ohne die Privatsphäre zu verlieren.
Bild 10 - Für das Badezimmerfenster gibt es keine bessere Option: sandgestrahltes Glas.
Bild 11 - Im Home Office fällt auch sandgestrahltes Glas auf.
Bild 12 - Sandgestrahltes Glas für den Porzellanschrank. Lass alles im Blick, aber diskret.
Bild 13 - Anstelle einer Box eine Trennwand aus gestrahltem Glas.
Bild 14 - Hier ist das sandgestrahlte Glas die Wende des traditionellen Treppengeländers.
Bild 15 - Privatsphäre und Ruhe für die Leseecke.
Bild 16 - Die Massivholztür hat durch das Aufbringen von sandgestrahlten Glasdetails moderne Details erhalten.
Bild 17 - An der Fassade des Hauses verstärkt sandgestrahltes Glas den Lichteinfall, ohne die Privatsphäre und Sicherheit der Bewohner zu beeinträchtigen.
Bild 18 - Kastentür mit sandgestrahltem Glas, aber achten Sie auf das Detail: Der sandgestrahlte erscheint nur in der Mitte der Tür.
Bild 19 - Anstelle der Wand sandgestrahltes Glas.
Bild 20 - Geräuchertes sandgestrahltes Glas für das Büro. Sorgen Sie für noch mehr Privatsphäre in Unternehmensumgebungen, insbesondere in Besprechungsräumen.
Bild 21 - Die riesige Schwenktür erhielt eine einzelne Platte aus farblosem sandgestrahltem Glas.
Bild 22 - Bei Duschtüren muss das sandgestrahlte Glas mit der rauen Seite nach außen installiert werden, um den Moment der Reinigung zu erleichtern.
Bild 23 - Ein eleganter und privater Schrank dank der Verwendung von sandgestrahltem Glas.
Bild 24 - Wenn die Badezeit für Sie ein intimer und privater Moment ist, investieren Sie in eine sandgestrahlte Glasbox.
Bild 25 - Die Suite dieses Raumes wird von der sandgestrahlten Glastür bewacht.
Bild 26 - Die Suite dieses Raumes wird von der sandgestrahlten Glastür bewacht.
Bild 27 - Leitplanke aus sandgestrahltem Glas: schön, sicher und funktional.
Bild 28 - Schiebetür mit Eisenstruktur und sandgestrahltem Glas. Perfekt für eine moderne Umgebung mit industriellem Einfluss.
Bild 29 - Wie wäre es mit dieser Idee hier: Schritte aus sandgestrahltem Glas, beliebt?
Bild 30 - In diesem Haus wurde sandgestrahltes Glas verwendet, um die Privatsphäre der Zimmer im Obergeschoss zu gewährleisten.
Bild 31 - Moderne und jugendliche Umgebung mit sandgestrahlter Glastrennwand.
Bild 32 - Unabhängig von der Größe Ihrer Tür oder Ihres Fensters ist es immer möglich, sandgestrahltes Glas in das Projekt einzufügen.
Bild 33 - Küchenwand aus sandgestrahltem Glas. Die Umgebung ist vom Rest des Hauses isoliert, verliert aber kein Licht.
Bild 34 - Sandgestrahltes Glas an der Eingangstür.
Bild 35 - Die Küche mit altem Fenster setzt auf die Verwendung von sandgestrahltem Glas.
Bild 36 - Und im modernen Badezimmer beweist sandgestrahltes Glas seine ästhetische Vielseitigkeit.
Bild 37 - Ein ziemliches Projekt hier! Die Stufen der Treppe wurden alle aus sandgestrahltem Glas hergestellt.
Bild 38 - Raucheffekt im Badezimmer.
Bild 39 - Sandgestrahltes Glas für Decke, Türen und Fenster.
Bild 40 - Die Wand mit Spiegeln hat eine sandgestrahlte Glastür erhalten, die den Zugang zum Toilettenbereich ermöglicht.
Bild 41 - Das kleine Vitrô dieses Badezimmers gewann die Schönheit und Privatsphäre, die das sandgestrahlte Glas bietet.
Bild 42 - Eingangstür mit sandgestrahltem Glas. Beachten Sie, dass hier eine Art Sandstrahl mit einem geometrischen Muster verwendet wurde.
Bild 43 - Für diejenigen, die denken, dass sandgestrahltes Glas nur eine Sache für Bad und Küche ist, beweist dieses Esszimmer das Gegenteil.
Bild 44 - Sandgestrahltes Glas an den Küchenschranktüren: Ein Detail, das den Unterschied ausmacht.
Bild 45 - Badezimmerbox mit teilweise sandgestrahltem Glas.
Bild 46 - Glasboden, nur sandgestrahlt!
Bild 47 - Sandgestrahlte Glastür im Wohnzimmer. Beleuchtung ohne gestört zu werden.
Bild 48 - Detail aus sandgestrahltem Glas an der Seite der Eingangstür. Eine andere Art, das Material in die Fassade des Hauses zu integrieren.
Bild 49 - Sandstrahlstreifen an der Tür des Badebereichs. Sie können auch Film verwenden.
Bild 50 - Sandgestrahlte Glaswand am Fuß der Treppe: Highlight des Hauses.
Bild 51 - Schöne Idee, geschlitzte Glastüren im Küchenschrank zu verwenden.
Bild 52 - Schrank und Trennwand werden in dieser Küche eins.
Bild 53 - In diesem kleinen Büro erscheint das sandgestrahlte Glas von allen Seiten, die man betrachtet, gerahmt.
Bild 54 - Sandgestrahltes Glas passt in jeden Dekorationsvorschlag, sei es modern, klassisch oder rustikal.
Bild 55 - Die ganze Delikatesse zweier kleiner Fenster mit sandgestrahltem Glas.
Bild 56 - Sandgestrahltes Glas war die Wahl für beide Seiten dieses Badezimmers.
Bild 57 - Ein Detail, das nicht unbemerkt bleibt.
Bild 58 - Sandgestrahlte Glastüren zum Betreten des Bades.
Bild 59 - Und was halten Sie von einer Küchenarbeitsplatte aus sandgestrahltem Glas? Schön, hygienisch und langlebig.
Bild 60 - Diese Fassade war mit der blauen Rahmentür und dem geätzten Glas erstaunlich.
>