Dekoration

Tipps zur Landschaftsgestaltung mit Kaiserpalmen und Pflege

Tipps zur Landschaftsgestaltung mit Kaiserpalmen und Pflege

Mutter Natur präsentierte uns eine große Vielfalt an Palmenarten. Um Ihnen eine Vorstellung zu geben, gibt es derzeit über zweitausend verschiedene Arten von Palmen, die von der Wissenschaft katalogisiert werden. Und im heutigen Beitrag werden wir uns insbesondere mit einer befassen, der Kaiserpalme.

Die Kaiserpalme, wissenschaftlicher Name Roystonea oleracea, hat eine interessante Neugier, die in direktem Zusammenhang mit der Geschichte unseres Brasiliens steht. Sie sagen, dass Prinz Regent Dom João VI 1809 den ersten kaiserlichen Palmensämling auf brasilianischem Boden gepflanzt hat.

Von da an dauerte es nicht lange, bis die Pflanze zum Symbol der Aristokratie und Monarchie wurde. Heutzutage ist die Art jedoch so beliebt geworden, dass sie in Projekten aller Art zu sehen ist, von den luxuriösesten bis zu den einfachsten..

Eigenschaften der kaiserlichen Palme

Die Kaiserpalme zeichnet sich durch ihre Größe aus. Diese Art erreicht eine Höhe von bis zu 40 Metern. Die Blätter der Kaiserpalme sind üppig und können eine Länge von fünf Metern erreichen, was zu einem Baldachin von bis zu zwanzig Blättern führt, die aufrecht und horizontal auf der Oberseite der Palme angeordnet sind.

Die Kaiserpalme blüht im Frühjahr in langen Büscheln von bis zu 1,5 Metern Länge in Weiß. Nach der Blüte im Frühsommer produziert die Kaiserpalme kleine Früchte, die wilde Vögel anziehen, insbesondere Aras, Papageien und Caturritas.

Wie man Imperial Palm pflanzt

Die Kaiserpalme wird normalerweise aus bereits entnommenen Sämlingen gepflanzt, die mindestens 60 Zentimeter hoch sind. Das Pflanzen sollte an der endgültigen Stelle in einem für die Pflanze geeigneten Graben mit einer Mischung aus grobem Sand und organischen Düngemitteln oder NPK 10-10-10-Düngemitteln erfolgen. Ein weiteres wichtiges Detail für die gute Entwicklung der Kaiserpalme ist die Sonneneinstrahlung. Diese Art braucht volle Sonne und sollte an einem Ort gepflanzt werden, der reichlich Sonnenlicht hat.

Obwohl die kaiserliche Palme das tropische und warme Klima bevorzugt, kann sie in milden Klimazonen angebaut werden. An Orten mit kaltem und konstantem Frost überlebt die Pflanze jedoch möglicherweise nicht.

Wie man die Kaiserpalme pflegt

Die Pflege mit der Kaiserpalme ist einfach und erfordert grundsätzlich Bewässerung und Düngung. Die Bewässerung sollte regelmäßig erfolgen, insbesondere während sich die Pflanze noch in der Entwicklungsphase befindet. Nach dem Erwachsenenalter reicht das Regenwasser selbst aus, um die Pflanze gesund zu halten. In den trockensten Zeiten des Jahres ist es jedoch ratsam, manuell zu bewässern.

Die Düngung der Kaiserpalme muss regelmäßig mit Düngemitteln erfolgen, die für Palmen- und organische Düngemittel geeignet sind. Im Allgemeinen reagiert die Pflanze sehr gut auf Düngung und wächst mit Hilfe von Düngemitteln schnell.

Das Beschneiden der Kaiserpalme sollte durch Schneiden der trockenen oder kurz vor dem Absterben stehenden Blätter erfolgen, jedoch niemals aus ästhetischen Gründen, da die Handfläche irreversible Schäden erleiden kann.

Kaiserpalme in der Landschaftsgestaltung

Die Kaiserpalme sticht in einem Landschaftsprojekt immer hervor. Der beste Weg, die Imperial Palm in einem Projekt zu verwenden, besteht darin, sie an großen Standorten zu pflanzen, da sie an kleinen Standorten in der Regel unverhältnismäßig ist. Eine andere Möglichkeit, die Kaiserpalme in der Landschaftsgestaltung zu verwenden, besteht darin, Reihen zu bilden, die zu einem reich verzierten Pfad führen, der sich ideal für Alleen, Alleen und Bürgersteige eignet. Eine weitere gute Alternative ist die Gruppenpflanzung der Kaiserpalme.

Imperial Palm: Preis und Bezugsquellen

Die Kaiserpalme kann in Landschaftsgeschäften und Gartencentern in Sämlingen von im Allgemeinen 60 Zentimetern oder in größeren Exemplaren gekauft werden. Der Preis variiert je nach Größe der Palme, aber im Durchschnitt kostet ein kleiner Sämling ungefähr R $ 40.
Und gibt es dann Platz für eine Kaiserpalme? Lesen Sie in diesem Fall die folgenden inspirierenden Vorschläge zum Einfügen der Kaiserpalme in die Landschaftsgestaltung:

Bild 1 - Kaiserpalme am Eingang des Hauses in Begleitung anderer Palmenarten.

Bild 2 - Sie möchten eine tropischere Landschaft als die, die Palmen mit Pool verbindet?

Bild 3 - Bereits hier bringen die Palmen Schatten nach Maß für diejenigen, die lieber am Pool bleiben.

Bild 4 - Nicht umsonst hat die Kaiserpalme diesen Namen, beachten Sie die majestätische Haltung der Art.

Bild 5 - In diesem Garten fallen die beiden Kaiserpalmen einstimmig auf.

Bild 6 - Haus am Strand passt zu was? Kaiserpalme.

Bild 7 - Wächst immer noch, zeigt aber bereits seine Fähigkeit, Außenbereiche zu verschönern.

Bild 8 - Die kaiserlichen Palmen verleihen dem gesamten Haus Pracht.

Bild 9 - Wenn Sie zu Hause eine Kaiserpalme pflanzen, stellen Sie sicher, dass der Platz genügend Platz bietet, um die bis zu 40 Meter hohe Höhe aufzunehmen, die die Pflanze erreichen kann.

Bild 10 - Hier an dieser Fassade scheinen die Kaiserpalmen das Haus zu bewachen.

Bild 11 - Mutterpalmen und Tochterpalmen: Sehen Sie, was für eine interessante Komposition unter Palmen unterschiedlicher Größe.

Bild 12 - Die Kaiserpalme sieht wunderschön aus, wenn sie in Reihen gepflanzt wird, um Pfade zu bilden.

Bild 13 - Wie in diesem Garten, in dem die Palmen eine grüne Wand um den Hauptweg bildeten.

Bild 14 - Obwohl sie noch klein sind, bieten diese kaiserlichen Palmen bereits einen großartigen Schatten.

Bild 15 - Das Weiß des Hauses bildet einen schönen Kontrast zum intensiven Grün der kaiserlichen Palmen.

Bild 16 - Hohe kaiserliche Palmen zeigen ihre Blätter am höchsten Punkt.

Bild 17 - Ein großer landschaftlicher Vorteil der kaiserlichen Palmen besteht darin, dass die Art mit verschiedenen Architekturstilen harmoniert.

Bild 18 - Palmen sind auch großartig, um ein rustikaleres Aussehen zu Hause zu gewährleisten.

Bild 19 - Tropisches Klima mitten in den Bergen.

Bild 20 - Die Kaiserpalme kann auch alleine gepflanzt werden und wird zum Highlight des Gartens.

Bild 21 - Aber das hindert Sie natürlich nicht daran, eine Komposition aus zwei oder mehr Palmen zu bilden.

Bild 22 - Ein großer Unterschied zwischen kaiserlichen Palmen und anderen Palmenarten ist der robuste Stamm.

Bild 23 - Durch gezielte Beleuchtung wurden diese kaiserlichen Palmen filmisch.

Bild 24 - Niedrige und kriechende Pflanzenarten können verwendet werden, um den Boden zu bedecken, auf dem kaiserliche Palmen gepflanzt wurden.

Bild 25 - Nur der Palmeira Imperial gibt es diesem Haus.

Bild 26 - Die Kaiserpalme kann nicht, es sei denn, die Blätter sind trocken oder fast tot.

Bild 27 - Eine große Firma in den Lebenden.

Bild 28 - Weite Bereiche unterstreichen die Schönheit der Kaiserpalme.

Bild 29 - Der Überschwang der Blätter der Kaiserpalme ist bei dieser Art eine eigenständige Erscheinung.

Bild 30 - Eingang zum reich verzierten Haus mit der Anwesenheit des Paares Palmeiras Imperials.

Bild 31 - Pflanzen, die Schatten mögen, wie die Singons auf dem Bild, sehen gut aus, wenn sie unter der Kaiserpalme gepflanzt werden.

Bild 32 - Wenn Sie einen königlichen Bereich schaffen möchten, setzen Sie auf die Kaiserpalme.

Bild 33 - Das niedrige Bett markiert den Bereich, der der noch wachsenden Kaiserpalme gewidmet ist.

Bild 34 - Im Laufe der Jahre verdoppelt sich die Größe der Kaiserpalme leicht und übersteigt die Höhe des Hauses.

Bild 35 - Die Stecklinge um die Palme unterstützen die gerade gepflanzte Kaiserpalme besser.

Bild 36 - Schatten und frisches Wasser: ein Garten, von dem jeder träumt.

Bild 37 - Tropischer Garten mit Palmen, die zum Haupteingang des Hauses führen.

Bild 38 - Das rustikale und ökologische Haus entschied sich für einen Garten, der nur aus Kaiserpalmen besteht.

Bild 39 - In diesem Haus bilden die kaiserlichen Palmen die Außenlandschaft, ergänzt durch den künstlichen Minisee.

Bild 40 - Denken Sie daran: Die Kaiserpalme liebt direktes Sonnenlicht. Geben Sie ihr dieses Geschenk.

Bild 41 - Eines Nachmittags der Schatten der Kaiserpalme, gut richtig?

Bild 42 - Hier bilden verschiedene Palmenarten eine fröhliche und lebendige Komposition.

Bild 43 - Einige größer, andere kleiner: Wichtig ist, dass die Kaiserpalme die notwendige Pflege erhält, um immer schön und gesund zu bleiben.

Bild 44 - Der Wind vom Strand scheint zugunsten dieser Palme zu wehen.

Bild 45 - Majestätisch, die Reihe der kaiserlichen Palmen bestimmt den Weg nach vorne.

Bild 46 - Wenn Ihr Garten klein ist, markieren Sie nur die Kaiserpalme.

Bild 47 - Kaiserpalme: Blumen im Frühling und Früchte im Sommer.

Bild 48 - Und wenn die Palmen vor das Haus kamen, machen Sie die Konstruktion buchstäblich in sie integriert.

Bild 49 - Modernes Haus mit kaiserlichem Palmengarten.

Bild 50 - Die Form des Pools folgt dem Layout der kaiserlichen Palmen.

Bild 51 - Die richtige Düngung beschleunigt das Wachstum der Kaiserpalme .

Bild 52 - Eine Palme an jedem Ende des Pools.

Bild 53 - Traditionelle Landschaftsgestaltung von Palmen rund um den Pool.

Bild 54 - Ob klassisches oder modernes Haus, die Kaiserpalme passt.

Bild 55 - Beachten Sie, wie die kaiserlichen Palmen das Aussehen der Hausfassade verändern.

Bild 56 - Das Faltenbett bildet einen schönen Kontrast zur Kaiserpalme.

Bild 57 - Perfekter Ort, um kaiserliche Palmen zu pflanzen: am Meer!.

Bild 58 - Bereits hier befinden sich die Palmen im Pool.

Bild 59 - Können Sie sich vorstellen, die Kaiserpalme in Ihr Haus zu bringen? Hier war es nicht nur Einbildung, es war real.

Bild 60 - Wenn Sie große Exemplare von Imperial Palm pflanzen, ist es wichtig, diese bis zum vollständigen Griff mit Pfählen zu umgeben.

Bild 61 - Eine schöne Aussicht vom Wohnzimmer.

Bild 62 - Das weiße Holzdeck veränderte das Aussehen der kaiserlichen Palmen.

Bild 63 - Neben der Wand stechen die kaiserlichen Palmen hervor.

Bild 64 - Wenn sie maximales Wachstum erreichen, werden diese Palmen das Highlight der Fassade sein.

Bild 65 - Die kaiserlichen Palmen schließen das rustikale und gemütliche Design dieses scheinbaren Backsteinhauses mit einem goldenen Schlüssel ab .

Terrarium Wie man ein saftiges Terrarium macht Schritt für Schritt
Terrarien, auch Minigärten oder gekapselte Wälder genannt, eignen sich hervorragend zum Dekorieren von Umgebungen, in denen nur wenig Platz für den An...
Wandleiste für Wohnzimmer, hängend, Glas, Holz, MDF, rustikal
Wandstangen verleihen dem Ort normalerweise ein extrovertiertes und natürliches Aussehen, wenn geplant ist, wo sie platziert werden sollen. Es ist übl...
Holzkisten und Truhen zur Dekoration
Als eine der ältesten Arten von Möbeln wurde die Holzkiste hauptsächlich zur Aufbewahrung von wertvollen Gegenständen, Lebensmitteln, Waffen, feiner K...