Können Sie sich vorstellen, in einem Land zu leben, in dem die Temperatur im Winter minus null Grad erreichen kann und das Sonnenlicht weniger als vier Stunden am Tag dauert? Nur ein sehr gemütliches und einladendes Haus zu haben, nicht wahr? Und genau aus diesem extremen Zustand heraus wurde der Hygge-Stil geboren, direkt von Dänemark in die Welt.
Hygge - lesen Sie "hu-ga" - hat keine wörtliche Übersetzung ins Portugiesische, aber die nächste Bedeutung, die wir für dieses Wort finden können, wäre so etwas wie "gemütlich"..
Hygge ist mehr als nur eine Möglichkeit, das Haus zu dekorieren. Es ist ein Lebensstil. Dieses von den Dänen angewandte Konzept brachte ihnen 2016 sogar den Titel „glücklichste Menschen der Welt“ ein, wie aus dem von den Vereinten Nationen veröffentlichten Bericht über das Weltglück hervorgeht..
Dies liegt daran, dass die Bewohner dieses Landes Wege finden mussten, sich im Haus willkommen und wohl zu fühlen, da sie dort die meiste Zeit verbringen..
Mit anderen Worten, ein im Hygge-Stil eingerichtetes Haus muss vor allem komfortabel und gemütlich sein. Und es hat nichts mit der Art der Möbel zu tun, die Sie verwenden, oder mit der Größe Ihres Sofas. Hygge hängt viel mehr mit dem zusammen, was Sie in der Umwelt erstellen, als mit dem, was Sie kaufen.
Hygge trinkt eine Tasse Tee, liest ein Buch, spricht mit Freunden, die auf dem Boden sitzen, während der Regen draußen fällt, oder sieht sich einen Film an, in dem sie heiße Schokolade nippt. All diese Dinge gehen durch die Dekoration, aber sie sind nicht genau das, verstehen Sie den Unterschied?
Vor allem, weil Komfort und Wohlbefinden eine Idee sind, die von Person zu Person sehr unterschiedlich ist. Infolgedessen folgt Decor Hygge nicht bestimmten Regeln und Standards, weist jedoch Eigenschaften auf, die es in der Umgebung erkennbar machen. Und seien Sie vorsichtig: Verwechseln Sie Hygge nicht mit Skandinavisch. Obwohl es sich um zwei ähnliche Dekorationstrends handelt, die aus derselben Region stammen, sind sie nicht dasselbe.
Überprüfen Sie unten, welche auffälligen Elemente die Hygge-Dekoration enthält, und erfahren Sie, wie Sie Ihre Hygge mehr machen können:
Wie man im Hygge-Stil dekoriert
Grundsätzlich besteht der Zweck des Hygge-Stils darin, Komfort, Wärme und Gemütlichkeit zu fördern. Die Art und Weise, wie Sie dies tun, ist bereits ganz persönlich. Wichtig ist, dass Sie sich bei der Planung der Hygge-Dekoration von diesem Stativ leiten lassen. Überprüfen Sie jetzt, wie Sie das Dekor mit dem Hygge-Konzept gemütlicher gestalten können:
Kerzen
Gibt es etwas Einladenderes als brennende Kerzen? Dieses diffuse gelbe Licht macht jede Umgebung empfänglicher. Wetten Sie also darauf, dass sie ein hygges Zuhause haben.
Kerzen können auf dem Boden, an Möbeln, an der Wand und sogar an der Decke aufgehängt werden. Ein weiterer Tipp ist die Verwendung dieser Duftkerzen, die zusätzlich zum Beleuchten und Erwärmen des Raums immer noch riechen.
Texturen
Die Hygge-Dekoration ist äußerst sensorisch und bezieht alle Sinne des Körpers ein, einschließlich der Berührung. Daher Missbrauch von weichen, bequemen und angenehmen Texturen wie beispielsweise Samt, Strick und Wolle. Diese Texturen können in den Kissen, auf der Sofadecke und insbesondere auf dem Teppich auftreten. Wählen Sie einen Teppich, der sich angenehm anfühlt und Sie zu Hause herzlich willkommen heißt.
Weiche Farben
Verwenden Sie helle und neutrale Farbtöne für die Hygge-Dekoration, von den Wänden bis zur Decke, dem Boden, den Möbeln und den dekorativen Objekten. Diese Töne bringen Ruhe in die Umwelt und verbessern das natürliche Licht.
Natürliches Licht
Große Öffnungen, Fenster, Türen und Vorhänge aus hellem Stoff. All dies, um so viel natürliches Licht wie möglich ins Haus zu bringen. In einem Land wie Dänemark, in dem wenig Sonnenlicht zu sehen ist, ist die Bedeutung dieses Themas leicht zu verstehen.
Holz und Naturfasern
Holz und Naturfasern wie Korb und Stroh sind unschlagbar, wenn es um eine gemütliche, warme und komfortable Dekoration geht. Verwenden Sie diese Elemente, wo immer Sie möchten, vergessen Sie sie einfach nicht.
Parfümieren Sie das Haus
Wie bereits erwähnt, ist der Hygge-Stil sensorisch und daher geht die Erfahrung dieser Dekoration auch durch die Riechzellen. Investieren Sie daher in Gerüche und Aromen, die durch Kerzen, Weihrauch, Aromen und Sprays im ganzen Haus verteilt werden.
Pflanzen
Pflanzen sind auch auf der Liste der Elemente, die beim Zusammenstellen des Hygge-Stils helfen. Schließlich trägt das Vorhandensein von Pflanzen im Haus dazu bei, diese einladende Atmosphäre zu fördern, die so begehrt ist.
Kissen
Und schließlich sie: die Kissen. Verwenden und missbrauchen Sie dieses funktionale und dekorative Objekt, indem Sie es auf dem Boden, auf dem Bett, auf dem Sofa und überall dort verteilen, wo Sie es für notwendig halten.
Es ist einfach, sich auf den Hygge-Stil einzulassen, nicht wahr? Das liegt daran, dass jeder wirklich ein warmes und komfortables Zuhause möchte. Probieren Sie diesen Stil aus und setzen Sie Ihr Gesicht in die Dekoration ein, die Sie kreieren, und lassen Sie sich von den oben genannten Elementen inspirieren. Um Sie noch mehr zu motivieren, dieses Konzept in Ihrem Zuhause und in Ihrem Leben einzuhalten, haben wir eine Auswahl mit Bildern der besten Hygge-Dekoration getroffen. Machen Sie es sich gemütlich und kommen Sie mit uns, um diese Schönheiten zu entdecken:
Bild 1 - Frühstück im warmen und bequemen Bett: Es ist sehr hygge.
Bild 2 - Jede Ähnlichkeit mit dem skandinavischen Stil ist kein Zufall.
Bild 3 - Der Holzboden erwärmt jeden Raum im Haus, aber wählen Sie im Badezimmer holzige Porzellanfliesen, um diesen Effekt zu erzielen.
Bild 4 - Licht, Holz und ein weiches und warmes Bett.
Bild 5 - Die Pflanzenvase unterstreicht den Hygge-Stil dieses Badezimmers.
Bild 6 - Texturen: Erinnern Sie sich an sie, wenn Sie an Dekoration denken; Auf dem Bild sind sie an der Wand, auf dem Boden und auf dem Bett.
Bild 7 - Kleines, aber sehr gemütliches Home Office; Die Verwendung von Holz verstärkt diesen Eindruck weiter.
Bild 8 - Kinderzimmer kann auch hygge sein - und bunt.
Bild 9 - Der Tipp hier, um den Raum gemütlicher zu gestalten, ist die Verwendung von Ottomanen anstelle des Sofas und eines Teppichs, der den gesamten Bereich abdeckt.
Bild 10 - Samt, Plüsch, Häkeln: Schreiben Sie die Texturen auf, die Sie zu Hause benötigen, um den besten Hygge-Stil zu erzielen.
Bild 11 - Samt, Plüsch, Häkeln: Schreiben Sie die Texturen auf, die Sie zu Hause benötigen, um das Beste aus dem Hygge-Stil herauszuholen.
Bild 12 - Hier sind die Pflanzen und die Mauer, die auffallen.
Bild 13 - Alles weiß, um das natürliche Licht optimal zu nutzen.
Bild 14 - Die Stühle sind bequemer und mit der Plüschdecke beheizt.
Bild 15 - Hygge-Dekoration in Schwarzweiß.
Bild 16 - Durch die durchscheinende Decke fällt noch mehr Licht in den Raum.
Bild 17 - Sonnenblume zum Erwärmen des Raumes und des Herzens.
Bild 18 - Im Außenbereich kann auch der Hygge-Stil angewendet werden.
Bild 19 - Sauberes und gemütliches Büro.
Bild 20 - Rustikales Holz und Ziegel wurden leicht von Weiß gedämpft.
Bild 21 - Lass das Licht herein.
Bild 22 - Holzbett: Es ist oder ist nicht hygge?
Bild 23 - Holzbett: Ist es oder ist es nicht hygge??
Bild 24 - Holzbett: Ist es oder ist es nicht hygge??
Bild 25 - Holzbett: Es ist oder ist nicht hygge?
Bild 26 - Pflanzen, viele Pflanzen!
Bild 27 - Kissen und eine warme Decke gebrauchsfertig.
Bild 28 - Mit einem weichen Teppich wie diesem auf dem Boden zu sitzen ist purer Komfort, ganz zu schweigen davon, dass der Futton keine Wünsche offen lässt.
Bild 29 - Die Tasse Tee ist schon da.
Bild 30 - Wo ein Kissen passt, zögern Sie nicht.
Bild 31 - Rustikale Objekte sind genau wie diese Lampe das Gesicht des Hygge-Stils.
Bild 32 - Weihnachts- und Hygge-Stil verbinden sich ebenfalls.
Bild 33 - Ein Teppich, der das Esszimmer gemütlicher macht.
Bild 34 - Ein Raum zum Genießen und Genießen in Gesellschaft derer, die wir lieben - und Lieblingsfilme.
Bild 35 - Ein Raum zum Genießen und Genießen in Gesellschaft derer, die wir lieben - und Lieblingsfilme.
Bild 36 - Ein Raum zum Genießen und Genießen in Gesellschaft derer, die wir lieben - und Lieblingsfilme.
Bild 37 - Weiß- und Kiefernholz: eine perfekte Kombination von Tönen für den Hygge-Stil.
Bild 38 - Im weißen Badezimmer fällt das Grün des Blumentopfs auf.
Bild 39 - Ein Balkon wie dieser soll den Tag ohne Eile vergehen lassen.
Bild 40 - Die Kombination von Funktionalität mit Dekoration ist ebenfalls hygge.
Bild 41 - Das Vergnügen eines gedeckten Tisches: Es ist mehr als schön, es schärft den Gaumen und wiederholt den hyggen Vorschlag, sich mit allen Sinnen zu rühren.
Bild 42 - Das Vergnügen eines gedeckten Tisches: Es ist mehr als schön, es schärft den Gaumen und wiederholt den Hygge-Vorschlag, mit allen Sinnen zu spielen
Bild 43 - Oder auf dem in einer warmen Decke gewickelten Sofa im Wohnzimmer arbeiten zu können.
Bild 44 - Die Lichter sind auch im Außenbereich wichtig.
Bild 45 - Das Weiß und Schwarz des skandinavischen Stils markiert die Präsenz im Dekor-Hygge.
Bild 46 - Gönnen Sie Ihrem Zuhause große und helle Fenster.
Bild 47 - Und nimm ein Kissen und eine Decke mit ins Esszimmer.
Bild 48 - Der Teppich über die gesamte Länge des Raums ermöglicht es den Bewohnern, barfuß durch die Umgebung zu gehen.
Bild 49 - Diskret, aber präsent: Korbweide und Holz zeigen ihre Bedeutung in dieser Dekoration.
Bild 50 - Integrierte Umgebungen im besten Hygge-Stil.
Bild 51 - Das Kinderzimmer bietet viel Komfort und Gemütlichkeit.
Bild 52 - Im Hygge-Stil dominieren helle Töne, aber auch Grautöne und Blautöne sind bei dieser Art der Dekoration üblich.
Bild 53 - Dieses Doppelzimmer hat sogar auf dem Kronleuchter eine Textur.
Bild 54 - Dieses Doppelzimmer hat sogar auf dem Kronleuchter eine Textur.
Bild 55 - Leuchten, um das Lesen angenehmer zu machen.
Bild 56 - Leuchten, um das Lesen angenehmer zu machen.
Bild 57 - Die braune Farbe "wärmt" das Babyzimmer.
Bild 58 - Die braune Farbe „wärmt“ das Babyzimmer
Bild 59 - Die Glaswand ermöglicht die visuelle Integration der Umgebungen.
Bild 60 - Egal wo Sie sitzen, es wartet immer ein Kissen auf Sie.